Porta Westfalica - Bramsche/Kalkriese: 95 km
Auf den Spuren der Römer von der Weser nach Bramsche/Kalkriese
Als die Römer frech geworden...
Zwischen Moor und Wiehengebirge stoppte Arminius den Vormarsch der Römer in Kalkriese. Funde bezeugen den Marsch der Römer. Ein Weg für historisch interessierte Wanderinnen und
Wanderer.
Dieser rund 100 km lange historische Wanderweg beginnt in der westfälischen Stadt Porta Westfalica und endet in der niedersächsischen Stadt Bramsche/Kalkriese am Museum mit dem Museumspark. Die
landschaftlich reizvolle Strecke ist geprägt durch Abschnitte im und am Wiehengebirge, weiter führt der Weg durch Moor-, Wiesen- und Waldlandschaften.
18 Informationstafeln am Weg geben Auskunft über die Funde wie Münzen, Waffenreste und andere Zeitzeugen.
Schwierigkeitsgrad:
leichte Steigungen
Wegezeichen:
weiße Maske auf schwarzem Grund
Verbindungen mit anderen Verbandswegen:
1. Wittekindsweg
2. Ems-Hase-Hunte-Else-Weg
3. Pickerweg
Der Arminiusweg ist auf www.geolife.de, dem Freizeitportal der Niedersächsischen Landesvermessung, ausführlich dargestellt und beschrieben. Bitte auf GeoLife.de klicken. Der Link führt direkt auf die dortige Seite des Wanderweges. Dort können auch Tourenflyer ausgedruckt sowie GPX-Daten für GPS-Geräte herunter geladen werden.
6,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen