HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns, dass Sie hier vorbeischauen!

 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie sich für Wandern, Naturschutz und Heimatthemen interessieren!

 

Wir, der Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V., sind ein traditionsreicher Verband mit Sitz in Osnabrück im Nordwesten Deutschlands mit über 80 Mitgliedsvereinen und vielen engagierten, wanderbegeisterten Menschen aller Altersgruppen und Interessen.

 

Unser Verbandsgebiet erstreckt sich vom schönen Nördlichen Teutoburger Wald bis nach Ostfriesland. Von der Nordsee über den Geestrücken, durch Moore bis zum Wiehengebirge durchziehen unsere Wanderwege den Nordwesten wie ein Netz.

 

UNSERE AUFGABEN

 

Wir kümmern uns gemeinsam mit unseren Mitgliedsvereinen um die Pflege von insgesamt 1700 Kilometern Wanderwegenetz zwischen Weser und niederländischer Grenze, der Westfälischen Pforte (Porta Westfalica) und der südlichen Nordsee.

 

ALLE WEGE SIND DIGITALISIERT

 

Unsere Wege sind mit unseren Wandermarken gezeichnet.  Alle Verbandswege sind vollständig digitalisiert. Sie können die digitalen Wegverläufe kostenfrei herunterladen und die Kartenausdrucke im beliebigen Maßstab ausdrucken. Für einige Wege liegen zusätzlich detaillierte Wegbeschreibungen vor.

 

GELEBTER NATURSCHUTZ

 

Wandern ist gelebter Naturschutz. Mit unserer Arbeit unterstützen und leisten wir aktiven Naturschutz. Wir setzen uns für schutzwürdige und schutzbedürftige Landschaftsteile ein. Wir fördern mit unserer Arbeit die Anlage von Biotopen für die vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten.

 

Ehrenamtliche Helfer reinigen Feld und Wald jährlich von den Abfällen. Wir leisten Aufklärungsarbeit und setzen uns dafür ein, Wandern in der Region zu stärken.

 

PFLEGE DER NATUR- UND KULTURLANDSCHAFT

 

Heimat ist keine geographische Ortsbezeichnung. Das Wort steht vielmehr für alles, was wir mit unserem Lebensraum verbinden. Mit unserer Geschichte, Kultur, Umwelt und unseren Mitmenschen. Wir pflegen, bewahren unsere Heimat, ihre wertvolle Natur- und Kulturlandschaft.

 

Unsere Aktivitäten umfassen die Errichtung und Unterhaltung von Museen, Laienspiel - auch in plattdeutscher Sprache - , Volkstanz, Aufbereitung von Orts- und Familienchroniken, Denkmalpflege usw.

 

Haben Sie Lust auf Verbandsebene mitzuwirken? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über Verstärkung.

 

Herzlichst,

 

Ihr Vorstand
Wiehengebirgsverband e.V.

 

FOLGEN SIE UNS AUCH AUF

Der Wiehengebirgsverband Weser-Ems e. V. wird freundlicherweise unterstützt durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Zur LWL-Website...

 

Der Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück e.V.  unterstützt freundlicherweise die Arbeit des Wiehengebirgsverbandes Weser-Ems e.V.

 Zur VVO-Webseite...

Unser Verbandsgebiet beinhaltet 16  Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 1.664 km. 

Mehr erfahren...

Hier erhalten Sie das notwendige Kartenmaterial zu den von uns betreuten Wanderwegen.

Zum Shop...


Seit 2022 kooperiert der Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V. mit der SGV Wanderakademie NRW in Arnsberg und bieten regelmäßig gemeinsam Veranstaltungen und Seminare an.

 

 

 

 

 

 

 

Checkliste  für die nächste Wanderung

weitere Informationen 

hier

 

Sonderregelungen für das Deutsche Wanderabzeichen bis 31. Dezember 2023 verlängert

Deutsches Wanderabzeichen-Sonderregelung: Damit Aktive während der Corona-Restriktionen Kilometer für das Deutsche Wanderabzeichen sammeln können, hat der DWV ein Extrablatt für den Wander-Fitness-Pass entwickelt. Bereits im April haben wir die Sonderregelung auf den Weg gebracht, nun hat der Vorstand des Deutschen Wanderverband nochmals die Laufzeit der Sonderregelung bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Das angepasste Extrablatt  steht Ihnen unten als Download zur Verfügung – bitte streuen sie breit, denn es ist eine gute Chance auf das Deutsche Wanderabzeichen und den Mehrwert aufmerksam zu machen.

Alle Informationen zum Deutschen Wanderabzeichen: hier

 

 Außerdem erhält man bei einigen Krankenkassen Bonuspunkte.

Ob eure Krankenkasse das Deutsche Wanderabzeichen als Leistung im Rahmen des Bonusprogrammes anerkennt, findet Ihr hier

Download
Extrablatt Deutsches Wanderabzeichen
Extrablatt Corona 2023 - final Formular.
Adobe Acrobat Dokument 749.9 KB

Weiterführende Informationen

Informationen zu deutschlandweiten Wanderwegen erhalten Sie beim Deutschen Wanderverband  e.V. unter http://www.wanderverband.de.
Zur Historie unseres Arminiusweges finden Sie weitere Aussagen im Museum mit Museumspark in Kalkriese unter http://www.kalkriese-varusschlacht.de.

Informationen unserer niederländischen Wanderfreunde "Lange-Afstand-Wandelpaden" finden Sie unter http://www.wandelnet.nl