Hier beim Wiehengebirgsverband Weser-Ems e. V. sind Sie richtig. Der Verband, der alle Regionen im Nordwesten der Bundesrepublik verbindet. Von der Nordsee über den Geestrücken und durch Moore bis zum Wiehengebirge durchziehen unsere Hauptwanderwege den Nordwesten Deutschlands wie ein Netz.
Genießen Sie Wanderfreuden in einer gastlichen Landschaft zu jeder Jahreszeit. Aktuelles zum Verband finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden Wiehengebirgsboten unter der Rubrik "DER VERBAND".
Wir bieten zwischen Weser und niederländischer Grenze, der Porta Westfalica und der südlichen Nordsee ein gut markiertes Wanderwegenetz mit einer Gesamtlänge von annähernd 1700 km an.
Es gibt Zonen, die ausschließlich oder überwiegend gefährdeten Tieren und Pflanzenarten vorbehalten bleiben müssen. Erforderlich ist nicht nur der Schutz der Natur für den Menschen, sondern auch vor dem Menschen.
Dienst an der Heimat bedeutet Bewahren und Pflegen der überkommenen Werte sowie der Natur- und Kulturlandschaft.
Der Wiehengebirgsverband Weser-Ems e. V. wird freundlicherweise unterstützt durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Der Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück e.V. unterstützt freundlicherweise die Arbeit des Wiehengebirgsverbandes Weser-Ems e.V.
Unser Verbandsgebiet beinhaltet 16 Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 1.664 km.
Hier erhalten Sie das notwendige Kartenmaterial zu den von uns betreuten Wanderwegen.
Deutsches Wanderabzeichen-Sonderregelung: Damit Aktive während der Corona-Restriktionen Kilometer für das Deutsche Wanderabzeichen sammeln können, hat der DWV ein Extrablatt für den Wander-Fitness-Pass entwickelt. Bereits im April haben wir die Sonderregelung auf den Weg gebracht, nun hat der Vorstand des Deutschen Wanderverband nochmals die Laufzeit der Sonderregelung bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Das angepasste Extrablatt steht Ihnen unten als Download zur Verfügung – bitte streuen sie breit, denn es ist eine gute Chance auf das Deutsche Wanderabzeichen und den Mehrwert aufmerksam zu machen.
Alle Informationen zum Deutschen Wanderabzeichen: hier
Außerdem erhält man bei einigen Krankenkassen Bonuspunkte.
Ob eure Krankenkasse das Deutsche Wanderabzeichen als Leistung im
Rahmen des Bonusprogrammes anerkennt, findet Ihr hier
Informationen zu deutschlandweiten Wanderwegen erhalten Sie beim Deutschen Wanderverband e.V. unter http://www.wanderverband.de.
Zur Historie unseres Arminiusweges finden Sie weitere Aussagen im Museum mit Museumspark in Kalkriese unter http://www.kalkriese-varusschlacht.de.
Informationen unserer niederländischen Wanderfreunde "Lange-Afstand-Wandelpaden" finden Sie unter http://www.wandelnet.nl.