Der Ems-Jade-Weg

Emden → Wilhelmshaven

Begegnung mit Friesen und Ostfriesen

Start:

Emden, Kesselschleuse

53,367079° N 7,219269° E

Ziel:

Wilhelmshaven,
Bontekai am Großen Hafen

53,515236° N 8,117678° E

Länge: 73 km
Wegezeichen:  weißer Anker auf schwarzem Grund
Schwierigkeitsgrad: keine Steigungen
Verbindung mit anderen
Verbandswegen:

1. Störtebekerweg
2. Ostfriesland-Wanderweg
3. Jadeweg


Entspannung zwischen beschaulichen Dörfern und Brücken

 

Dieser Weg führt von der Ems zur Jade und verbindet die Städte Emden, Aurich und Wilhelmshaven. Die Streckenführung folgt weitestgehend dem Ems-Jade-Kanal, wobei alle ostfriesischen und friesischen Landschaftsformen durchwandert werden. Auf dem Kanal üben heute überwiegend Freizeitkapitäne ihren Sport aus. Erlebnisse in dieser scheinbaren Abgeschiedenheit sind das Entdecken von Flora und Fauna sowie das Finden von innerer Ruhe und Gelassenheit.

Zwischen Aurich und Wilhelmshaven ist der Ems-Jade-Weg Teilstück des Europäischen Küstenfernwanderweges E 9.

 

Der Ems-Jade-Weg wird nur noch in Teilen vom WGV betreut. Der Großteil des Weges wird von der Ostfriesland Tourismus GmbH, Ledastraße 10, 26789 Leer, betreut. Infos zum Weg unter 

https://www.ostfriesland.travel/urlaubsthemen/wanderurlaub/ems-jade-weg. Auch auf outdooractive.de ist der Weg hinterlegt. Dort können gpx-Daten herunter geladen werden.

Auch auf waymarkedtrails.org ist derWeg dargestellt. Dort mit dem Vorteil, dass auch weitere Wanderwege sichtbar sind:

Waymarked Trails - Wanderwege

 

Ems-Jade-Weg auf GeoLife.de
Ems-Jade-Weg auf GeoLife.de

Kartenmaterial in unserem Shop

Kompass-Karte "Ostfriesland-Oldenburg"

Karten-Set, bestehend aus 3 Karten im Maßstab 1 :50.000

15,99 €

  • leider ausverkauft