Barkhausen → Glösinghauser Hütte
Von den Saurierspuren über die nördlichen Ränder des Wiehengebirges
Start: | Barkhausen, Nähe Saurierspuren |
Ziel: | Glösinghauser Hütte auf dem Kamm des Wiehengebirges |
Länge: | 14 km |
Wegezeichen: |
wie die Hauptvariante weiß-rot markiert mit einem zusätzlichen senkrechten roten Strich |
Schwierigkeitsgrad: | einige Steigungen, aber lohnend |
Verbindung mit anderen Verbandswegen: |
1. Wittekindsweg 2. Arminiusweg |
Die Nordvariante des Wittekindsweges bietet sich ab Barkhausen als Alternative zur Hauptroute an. Der Wanderweg kommt vorbei am Aussichtsturm Wiehenturm, an der Gaststätte Limberg sowie am Kurpark in Bad Holzhausen. An der Glösinghauser Hütte trifft die Nordvariante wieder auf den Hauptweg des Wittekindsweges.
Von hier aus können ambitionierte Wanderer auch über den Hauptweg zurück nach Barkhausen gehen (12,4 km), eine schöne Tages-Rundtour.
Die Nordvariante des Wittekindsweges ist auf www.outdooractive.de dargestellt und beschrieben. Dort können auch Tourenflyer ausgedruckt und gpx-Daten herunter geladen werden.
Folgendes Kartenmaterial kann in unserem Shop bzw. unserer Geschäftsstelle bezogen werden:
Die Nordvariante ist in der Kompass-Karte "Osnabrücker Land" verzeichnet.
Da die Karte "L3716 Lübbecke" nicht mehr aufgelegt wird, kann in der Geschäftsstelle eine Kopie hiervon mit eingezeichnetem Weg bezogen werden.